Religion
Gottesmutter-Männerkloster in Raifa
Das Raifa-Männerkloster ist ein praktizierendes Kloster, mit prachtvollen Kirchen und unberührter Natur in der Umgebung. In der Kathedrale zu Ehren der Georgischen Ikone der Gottesmutter wird der Hauptschatz des Klosters, die alte wundertätige Kopie des Heiligtums, die allen Kranken Heilung schenkt, aufbewahrt. In der Nähe befinden sich die Dreifaltigkeitskathedrale und die zu Ehren der in Raifa und Sinai getöteten Altväter geweihte Kathedrale. Die Sophienkirche, erbaut Ende des XVIII. Jahrhunderts, ist die kleinste in Europa: Im Tempelbereich können sich gleichzeitig nur 7 Personen aufhalten. Auf dem Blumenbeet vor dem Klosterhotel „Pilgerhaus“ steht eine Sonnenuhr und über der Heiligen Quelle mit Heilwasser eine kleine Kapelle mit blauer Kuppel. Untersuchungen der Wassereigenschaften wurden im Jahr 1997 durchgeführt. Die Experten haben damals bestätigt, dass im Wasser Mineralstoffe enthalten sind, u.a. auch Silber.
An Wintertagen werden am See großartige Tempel und Taufbecken aus Eis errichtet. Viele kommen aus verschiedenen Ecken der Welt hierher, um die „kristallfrische“ Luft an diesem erstaunlichen Ort einzuatmen und mit eigenen Augen die majestätische Architektur zu bewundern. Das Raifa-Kloster ist Teil des Wolga-Kamsker staatlichen Biosphärenreservats. In der Nähe – im Raifa-Dendrarium – gibt es über 400 Arten exotischer Pflanzen aus Nordamerika, Asien und Europa.
Historische Informationen
Der Priestermönch Filaret ist der Gründer des Raifa-Gottesmutter-Klosters. Er verließ das Kloster oft und begab sich in die dichten Wälder in der Nähe von Kasan. Im tiefen Wald im Nordwesten stieß der Mönch auf einen unbekannten See mit flachen Ufern. Hier hat er sich eine Hütte gebaut. Dies geschah im Jahr 1613 und ab diesem Zeitpunkt beginnt die Geschichte des Klosters Raifa.
Am Anfang stand die Mönchshütte alleine, aber bald entstand in asketischen Holzhütten am Ufer des Waldsees eine Brüdergemeinde. Im Jahr 1661 kam der Mönch Faddey mit zwei Ältesten aus dem Raifa-Kloster zum Kasaner Metropoliten Lawrentij, um im Namen der Brüdergemeinde um den Segen für die Errichtung der Kirche und die Ernennung zum Priester zu bitten. Der Erzbischof erfüllte den Wunsch der Raifa-Brüdergemeinde. Im Jahr 1662 begannen die Bauarbeiten.
Anreisemöglichkeiten
Busse Nr. 552, 554 fahren von Kasan nach Raifa vom Nord-Bahnhof ab. Zeitplan: 8:15, 10:05, 12:00, 14:10, 16:00, 17:30
In Routen vorhanden
Routen
Beliebt bei Touristen
-
Spaziergang durch Kasan. Tag1 Wir schauen uns in der Hauptstadt Tatarstans um, besichtigen die wichtigen Sehenswürdigkeiten und probieren die nationale Küche 12 stunden 14 km
-
Spaziergang durch Kazan. Tag 2 Wir entdecken inMusee n und in den Straßen der Stadt die Geschichte und die Kultur von Kasan und erfahren mehr über traditionelle und moderne Gastronomie der Region 10 stunden 6,2 km
-
Ein Tag in Jelabuga Wir lernen das kaufmännische Alltagsleben und Leben berühmter Persönlichkeiten der Stadt Jelabuga kennen, wünschen uns etwas am Turm und gehen amAbend im Gorki-Park in Kasan spazieren 8 stunden 7,6 km
Informieren Sie sich über Ticketpreise nach Kasan